Wachs ist ein vielseitiges Material, das sich leicht verarbeiten und in wunderschöne, nützliche Gegenstände verwandeln lässt. Ob als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch – mit etwas Kreativität lassen sich aus Wachs zahlreiche DIY-Projekte umsetzen. Hier sind einige inspirierende Ideen, die du mit Wachs selbst herstellen kannst.
1. Duftkerzen selber machen
Duftkerzen sind nicht nur dekorativ, sondern verbreiten auch eine angenehme Atmosphäre. Zur Herstellung benötigt man Wachsgranulat oder alte Kerzenreste, Dochte, ätherische Öle und hitzebeständige Gefäße. Das Wachs wird im Wasserbad geschmolzen, mit Duftölen und eventuell Farbpigmenten vermischt und anschließend in die vorbereiteten Gefäße gegossen. Nachdem das Wachs ausgehärtet ist, hat man individuelle Kerzen mit persönlichen Duftnoten.
2. Wachsmalstifte selber machen
Alte, zerbrochene Wachsmalstifte lassen sich wunderbar recyceln, indem man sie in neue, bunte Stifte verwandelt. Die Wachsreste werden in Silikonformen geschmolzen und nach Belieben gemischt, um interessante Farbverläufe zu erzeugen. Sobald das Wachs abgekühlt und ausgehärtet ist, entstehen neue Wachsmalstifte in einzigartigen Farben und Formen.
3. Wachsblumen zur Dekoration
Mit geschmolzenem Wachs lassen sich wunderschöne, langlebige Blumen herstellen. Frische oder künstliche Blüten werden kurz in warmes Wachs getaucht und zum Trocknen aufgehängt. Die Wachsschicht schützt die Blüten und gibt ihnen einen einzigartigen, leicht glänzenden Look. Diese Technik eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Tischdekorationen oder floralen Arrangements.
4. Wachs-Siegel für Briefe und Geschenke
Wachs-Siegel verleihen Briefen und Geschenken eine edle Note. Dazu wird Siegellack oder herkömmliches Wachs geschmolzen und auf die gewünschte Stelle getropft. Mit einem Siegelstempel oder einer geprägten Münze kann das heiße Wachs in Form gebracht werden. Besonders schön wirken Siegel in Kombination mit eleganten Briefpapieren oder handgeschriebenen Karten.
5. Wachstücher als nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie
Wachstücher sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, Lebensmittel frisch zu halten. Für die Herstellung wird Baumwollstoff mit einer Mischung aus Bienenwachs, Jojobaöl und Baumharz bestrichen und im Backofen geschmolzen. Nach dem Aushärten lassen sich die Tücher mehrfach verwenden, indem man sie mit der Handwärme formbar macht. Sie sind eine nachhaltige Alternative zur Einwegfolie aus Plastik.
6. Wachslichter für den Garten
Kleine Wachslaternen sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten oder auf dem Balkon. Dazu wird geschmolzenes Wachs in Ballons oder kleine Gefäße gegossen und ausgehärtet. Nach dem Entfernen des Ballons bleibt eine hohle Wachsschale, die als Windlicht dient. Mit einem Teelicht versehen, verbreitet es ein warmes Licht.
7. Handabdrücke aus Wachs als Erinnerung
Eine kreative und persönliche Idee ist es, Handabdrücke in Wachs zu verewigen. Dazu wird warmes Wachs in eine flache Schale gegossen und kurz abkühlen gelassen, bis es eine leicht feste, aber noch formbare Konsistenz erreicht. Dann drückt man vorsichtig die Hand hinein. Nach dem vollständigen Aushärten kann der Abdruck bemalt oder als Dekoration verwendet werden.
8. Schwimmkerzen für besondere Anlässe
Schwimmkerzen sind eine wunderschöne Möglichkeit, Tischdekorationen aufzuwerten. Sie lassen sich leicht selbst herstellen, indem Wachs in kleine, runde Formen gegossen und mit einem kurzen Docht versehen wird. Nach dem Aushärten schwimmen sie auf Wasseroberflächen und sorgen für ein romantisches Ambiente.
9. Duftwachs für Aromalampen
Statt teure Duftwachs-Tartes zu kaufen, kann man sie auch selbst herstellen. Dazu wird Wachs mit ätherischen Ölen gemischt und in kleine Formen gegossen. Nach dem Aushärten kann das Duftwachs in einer Aromalampe geschmolzen werden, um angenehme Düfte im Raum zu verbreiten. Besonders schön sind Kombinationen mit getrockneten Blüten oder Kräutern.
10. Wachsfiguren aus Silikonformen
Mit Hilfe von Silikonformen lassen sich einfache Wachsfiguren gießen. Die geschmolzene Wachsmischung wird in die Formen gegossen und nach dem Erkalten herausgelöst. Besonders gut eignen sich saisonale Motive wie Sterne, Herzen oder Tiere. Die Figuren können als Deko-Elemente oder als kleine Geschenke verwendet werden.